Historie Männerturnen
Nach Ende des 1. Weltkrieges wird vom Verein Geräteturnen angeboten. Fotos aus den Jahren 1924, 1926/1927 belegen, dass die Turnsparte damals über 20 Mitglieder hatte. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurde der Turnbetrieb von Karl Bastemeyer und Otto Sandmann im Jahre 1947 wieder ins Leben gerufen. 1951 nimmt eine Vereinsabordnung am Turnfest in Bückeburg teil. Fotos aus den fünfziger / sechziger Jahren zeigen den Turnbetrieb auf dem Saal des Gasthauses Verbarg. 1969 fahren die Turner für kurze Zeit zum Training in die Ströher Turnhalle. Nach Fertigstellung der Turnhalle mit Schwimmbecken an der Esserner Schule im Jahre 1972 erlebt der Turnbetrieb nochmals einen Aufschwung, ebbt dann in den folgenden Jahren allerdings wieder ab. Der Geräteturnbetrieb für Männer kommt schließlich ganz zum Erliegen.