Geschichte des TSV Essern ab 2015
2015
Das neue Jahr beginnt mit einem Besuch der Veranstaltung Feuerwerk der Turnkunst in Minden. Die 20-köpfige Vereinsdelegation war von den Vorführungen der Turner begeistert.
Das aktuelle Theaterstück der Laienspielgruppe "Piratenfunk im Haunerstall" war wieder ein "Hammer". Vier Aufführungen im Januar und Februar waren sehr gut besucht.
Nach mehrmonatiger Pause startet die Sparte "Eltern-Kind-Turnen" im Februar wieder mit ihrem Übungsbetretrieb. Glücklicher Weise haben sich neue Betreuer für die Spartenleitung gefunden.
Die Kinderkarnevalsfeier findet traditionell am Sonntag vor dem Rosenmontag statt und ist wieder ein tolles Fest für die Kinder. Am Rande der Feier können 18 Sportabzeichen für das Vorjahr übergeben werden.
Erfreulicher Weise packen beim Frühjahrsarbeitseinsatz am Sportzentrum 20 Helfer mit an und erledigen notwendige Unterhaltungsarbeiten.
Bestes Wetter beim Faustballturnier. Dabei sind auch Mannschaften aus Gummersbach, Faßberg und Volkmarsen. Die Pokale des Flutlicht-Turniers gehen an die "Mad Dogs" und an den MTV Diepenau.
Einen tollen Waldtag verbrachten die Esserner Turnkinder im April im Heidepark.
Das 3-tägige Sportfest im Juni hat den Beteiligten wieder viel Spaß gemacht. Mit Fußball, Walken, Highland-Games und einem Familiennachmittag war für jeden Geschmack etwas dabei. Es bestand auch die Möglichkeit, Prüfungen für das Sortabzeichen abzulegen. Der Sportabzeichenwettbewerb wurde in den folgenden Wochen fortgesetzt.
Die Damengymnastiksparte unternahm einen Sommerausflug nach Hannover. Unter anderem wurde der NDR besucht.
"Sommer, Sonne, Saisonabschluss" war das Motto der letzten Übungseinheit der Kinderturnsparten vor den Ferien. Die Feuerwehr hilft auf dem Sportplatz mit viel Wasser aus.
Natürlich beteiligte sich auch beim diesjährigen Schützenfest eine große Delegation des TSV beim Schützenumzug.
Ein ganz besonderes Ereignis war im August die Jubiläumsfeier "80 Jahre Theater in Essern". Unter anderem wurde eine große Auswahl an historischen Theaterfotos gezeigt.
Erfolg der Faustballer auf dem Turnier in Nordel: Die Herrenmannschaft belegt in der Klasse "Männer bis Bezirk" den ersten Platz und freut sich über den Wanderpokal. Das Damenteam belegt den dritten Platz.
Die alljährliche Radtour des Vorstandes führt ins Mais-Labyrinth nach Höfen.
Im September starten Nuel Neitz und Michel Barg für den TSV Essern beim Nachtlauf in Hannover. Jannis Gerling, der ebenfalls TSV-Mitglied ist, startete für den SSV Steinbrink. Bei deisem Event gehen fast 10.000 Läufer an den Start.
Das Faustball-Abschlussturnier wird gemeinsam mit dem MTV Nordel auf dem Nordeler Sportplatz ausgetragen.
Mario Engelke wurde auf der Jahreshauptversammlung von Turnkreis Nienburg für seine langjährige Vorstandsmitarbeit vom Turnkreisvorsitzenden Helmut Lange mit der der Kreisehrennadel geehrt. Daneben gab es zahlreiche weitere Ehrungen.
Beim "Backen und Basteln" im Dezember hatten die TSV-Kids viel Spaß und bekamen Besuch vom Nikolaus.
2016
Die Laienspielgruppe führt im Januar den plattdeutschen Dreiakter "De verrückte Professor" auf. Alle Auffführungen sind hervorragend besucht. Die Theatergruppe erhält viel Lob für die gelungene Inzenierung.
Im Februar bebt wieder die Esserner Turnhalle: 80 Kinder feiern mit Eltern, Großeltern und Geschwistern eine tolle Kinderkarnevalsparty. Am Rande der Veranstaltung kann Vorsitzender Mario Engelke 35 Sportabzeichen aus 2015 übergeben.
Auf der Sportgala des Kreissportbundes erhält Ulrich Barg eine Ehrung für die 25. abgelegte Sportabzeichenprüfung.
Anfang März führen der TSV Essern, der Schützenverein Essern und der Ortsverein Essern wieder eine Altpapiersammlung in den Ortsteilen Essern, Nordel und Steinbrink durch. Diese Sammlungen werden mittlerweile seit Jahrzehnten von den Vereinen durchgeführt. Die Erlöse filießen in die Unterhaltung des Sportzentrums und bilden für die Gesamtfinanzierung der Unterhaltungskosten einen wichtigen Pfeiler, der nicht wegzudenken ist.
Im März besuchen Sabine Englich, Tanja Bredemeier und Mario Engelke eine Schulung des Kreisssportbundes für Sportabzeichenabnehmer.
Das im April geplante Faustball-Flutlichtturnier muss leider wegen mangelnder Anmeldezahlern abgesagt werden. Scchade, schade.
Das traditionelle Faustball-Drei-Länder-Turnier am 1. Mai findet in diesem Jahr in Nordel statt.
Im Mai findet ein Faustball-Punktspieltag der AK45 auf dem Esserner Sportplatz statt.
Im Juni verlässt die Walking-Gruppe die bekannten Pfade und nutzt Wege im Moor als Alternativstrecke. Die Teilnehmer sind von der tollen Moorlandschaft begeisternt.
Eine Spielgemeinschaft aus Essern Nordel, Diepenau und Essern geben auf der Sportwerbewoche des TuS Wasserstraße eine ´Faustball-Schow-Einlage.
Die TSV-Kids läuten im Juni mit Wasser und viel Spaß die Sommerpause ein.
Sportfest im Juni auf dem Sportplatz: Fussball, Walking, Faustball, Beach-Volleyball und ein Spielfest standen auf dem Programm und sorgten bei allen Akteuren für viel Spaß.
Im Juli überreicht TSV-Vorsitzender Mario Engelke eine Spende von einigen Faustbällen an das Gymnasium Rahden, damit dort im Sportunterricht weiterhin Faustball gespielt werden kann.
Wie in jedem Jahr ist eine Abordnung des TSV Essern auch in 2016 beim Umzug des Schützenfestes dabei.
Die Frauen der Gymnastik- und Volkstanzsparte unternehme im August eine rd. 50 km langen Fahrradausflug bis nach Windheim.
Im September beginnt erstmals ein Übungsleiter-C-Lehrgang der Sportregion Diepholz-Nienburg in der Esserner Turnhalle statt. Der TSV Essern stellt gleich mehrer Lehrgangsteilnehmer. Die Lehreinheiten finden an mehreren Wochenenden in der Turnhalle und im Gruppenraum des Feuerwehrhauses statt.
Am 3. Oktober ist der Sportplatz voller Faustballer: am Abschlussturnier zur Feldsaison betiligen sich auch viele Faustballer aus Nordel und Diepenau teil.
Auf dem Kreissporttag des Kreissportbundes Nienburg Ende Oktober wird TSV-Pressewart Klaus Wesemann zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Die TSV-Halloween-Party für Kinder in Turnhalle ist ein voller Erfolg. Die Kinder der Kinderturn- und Eltern-Kind-Turngruppe feiern in tollen Verkleidungen.
Zahlreiche Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung des TSV Essern im November. Unter anderem zeichnet der stellv. Vorsitzende des Kreissportbundes Helmut Lange Sabine Englich, Karin Döding, Peter Barg und Klaus Wesemann mit der Silbernen Ehrennadel des Landessportbundes aus. Bei den Vorstandswahlen wird Mario Engelke für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt.
Im Dezember sind 50 Kinder beim Backen und Basteln im Sportzentrum dabei und warten sehnsüchtig auf den Besuch des Weihnachstsmannes.
Stand: 27.12.2016 Fortsetzung folgt.....
.....
2022
.....
Am 13. April 2022 ist es endlich soweit: nach mehrmonatiger Vorbereitung geht die neue Homepage vom TSV Essern, Schützenverein Essern, Ortsverein Essern und von der Feuerwehr Essern online. Unter anderem wird die Homepage jetzt als "sichere Seite" angezeigt. Durch das "responsiv Design" ist die Homepage jetzt auch über die Nutzung über Mobiltelefone optimiert. Die Lotto-Sport-Stiftung beteiligt sich an den Kosten für die Seiten des TSV Essern und des Schützenvereines Essern. Zur Erleichterung der Vorstandsarbeit des TSV Essern und des Schützenvereines Essern wird erstmals ein Intranet eingerichtet.